Liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

​im Namen des Kollegiums, der Eltern und der Schülerinnen und Schüler der Selma-Lagerlöf-Schule in Dreieich im Ortsteil Buchschlag begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Website und lade Sie ein, unsere Schule näher kennen zu lernen. ​Als Grundschule, die Schnittstelle zwischen den Kitas und den weiterführenden Schulen, tragen wir eine große Verantwortung.

An unserer Schule unterrichten derzeit dreizehn Lehrerinnen, zwei Lehrer, zwei rBfZ Kräfte, zwei Sozialpädagoginnen, eine UBUS Fachkraft (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch Sozialpädagogische Fachkräfte), eine KiJas (Kinder- und Jugendsozialarbeit) und einige Teilhabeassistentinnen. Unser multiprofessionelles Team gibt sein pädagogisches Wissen fünf Jahre lang in zwei Eingangsstufen und drei Grundschulstufen an unsere knapp 190 Schülerinnen und Schüler weiter.

Unsere hilfsbereite Sekretärin und ein immer einsatzbereiter Hausmeister komplettieren unser engagiertes Team. In dieser Zeit möchten wir Ihr Kind mit Herz und Verstand, mit Respekt und Kompetenz fordern und fördern. Bildung ist ein offener, handlungsorientierter und lebenslanger Prozess. Die Kinder unserer Schule sollen befähigt werden, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzuhaben und Probleme sachlich angemessen nach demokratischen Grundsätzen zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und die Folgen eigenen Handelns zu bedenken.

... mehr lesen

Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen unsere Arbeit und die verschiedenen Projekte und Aktivitäten näherbringen. Der Förderverein mit seinen vielseitigen AGs stellt sich vor.

Wir arbeiten mit der App SchoolFox, über die Sie alle wichtigen Informationen rund um den Schulalltag bekommen.
Zu unserer Schule gehört eine Betreuung, die von der AWO organisiert wird. Hier verbringen 160 Schülerinnen und Schüler die Zeit nach dem klassischen Unterricht. Sie essen gemeinsam zu Mittag, erledigen der Hausaufgaben, spielen, basteln und lesen.

Die Selma-Lagerlöf-Schule hat sich im Sommer 2023 auf dem Weg zum Profil1 gemacht. Hier soll die Verzahnung zwischen Grundschule und Betreuung noch verstärkt werden.

Ein wichtiges Standbein unserer Schule ist die hervorragende Elternarbeit, die sich im Schulelternbeirat (SEB), der Schulkonferenz und dem Förderverein spielgelt. Unsere Eltern organisieren Feste, wie z.B. unser Herbstfest mit vielen Spiel- und Aktionsstationen und den St. Martinsumzug. Im regelmäßigen und offenen Austausch unterstützt der SEB die Aufgaben der Schule.

Der Förderverein der Schule unterstützt uns in allen Bereichen, finanziert diverse Projekte wie den IT-Unterricht, den Kauf von Spielgeräten und trägt die kompletten Kosten der SchoolFox-App.

Für weitere Informationen, Fragen oder Anregungen stehen unser Kollegium, die Betreuung, der SEB, der Förderverein und ich Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße, Ihre
Katja Simon
Schulleiterin

Immer up to date!

Wir kommunizieren auch über die Schoolfox App.

Anlässlich unseres 70-jährigen Schuljubiläums gibt es ab sofort einen Online-Shop, in dem Sie Schulhoodies, T-Shirts und weitere Artikel mit unserem Jubiläums-Schullogo bestellen können!
Zusätzlich gibt es eine besondere T-Shirt-Edition mit dem Jubiläums-Siegerlogo aus dem Malwettbewerb der Kinder.

Die nächsten Termine

13. Juni 2025

Schulfest

14-17 Uhr

Wir feiern den 70. Geburtstag unserer Schule

Mit einem Schulfest feiert die Selma-Lagerlöf-Schule, bis 1974 Waldschule,  ihren 70. Geburtstag. Die Kinder können sich an zahlreichen Stationen mit Spielen aus damaliger Zeit wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, Sütterlinschreiben mit Feder und Tinte und vielem mehr beschäftigen. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat. Wir freuen uns sehr, die neuen E1er begrüßen zu dürfen.

Ergänzend zum Schulfest findet eine Projektwoche zum Thema „Schule früher“ statt. In dieser Woche beschäftigten sich alle Klassen mit der Schule in alter Zeit. Auch zahlreiche Alltagsgegenstände aus früherer Zeit können in der Schulvitrine besichtigt werden.

Ein weiterer Höhepunkt des Schulfestes ist die Verleihung der Urkunden und Preise des Mathematikwettbewerbes „Känguru der Mathematik“.

Die Einladung zur Einweihung der Waldschule im Jahr 1955                                                                                                        

Terminübersicht Schuljahr 24/25

Die Termine für das gesamte Schuljahr finden Sie unter dem Menüpunkt „Termine“ bzw. auch durch Klick auf diesen Link Terminübersicht

Save the Date!
Für die Eltern der neuen Schülerinnen und Schüler der Eingangsstufe an der Selma-Lagerlöf-Schule

Elternabende:

AWO-Schulkindbetreuung am 25.06.25 von 18.00-18.45 Uhr

Vorstellung der Eingangsstufe 25.06.25 von 19.00 – 20.30 Uhr

im Betreuungsgebäude/Mensa

6. Juni 2025 Bundesjugendspiele

jede Menge Spaß rund um Sport und Spiel und wieder mit

gesundem Buffet, gespendet von unseren Eltern.

 

1822-Schulförderpreis 2024/2025: „Verschmutzung der Meere – Gemeinsam gegen Plastikmüll“

iuns Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse fördert mit dem 1822-Schulförderpreis der Stadt Dreieich seit 22 Jahren die Auseinandersetzung und den Dialog zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen und leistet somit einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.

1822-Schulförderpreis 2024/2025

Das Jahresthema lautet „Verschmutzung der Meere – Gemeinsam gegen Plastikmüll“ und dem Ideenreichtum von Lehrkräften und Schüler*innen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Bei der Umsetzung des Projektes ist alles erlaubt, was mit dem Thema ,,Verschmutzung der Meere – Gemeinsam gegen Plastikmüll“ zu tun hat. Das Anmeldeverfahren für das laufende Schuljahr ist abgeschlossen.

Unser Projekt an der SLS:

Der Schutz unserer Meere ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Die Meere bedecken etwa 70 % der Erdoberfläche und sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Sie sind auch für das Klima, den Wasserkreislauf und die globale Ernährungssicherung unverzichtbar. Doch durch menschliche Aktivitäten wie Plastikmüll, Überfischung und Umweltverschmutzung sind die Meere stark bedroht.
Dieses Projekt soll den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse die Bedeutung der Meere näherbringen, sie für die Gefahren und Folgen der Umweltverschmutzung sensibilisieren und sie motivieren, aktiv zum Schutz der Meere beizutragen. Dafür haben sie sich ein halbes Jahr lang mit dem Kennenlernen der verschiedenen Umweltorganisationen beschäftigt, mit der Herstellung und dem Abbau von (Mikro)Plastik, den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, dem Artenschutz uvm. 

Über die Preisvergabe und die Höhe der Einzelpreise entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertreter/innen der Stadt Dreieich, dem Staatlichen Schulamt Offenbach, der Frankfurter Sparkasse und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse. Die Preisübergabe erfolgt in unserer Filiale in Dreieich-Sprendlingen.

 

 

Dreieich räumt auf und waren dabei! Dafür ein großes Dankeschön an unsere Schulgemeinde!

Wir haben am 29.03.2025 am Frühjahrsputz der Stadt Dreieich teilgenommen und im Ortsteil Buchschlag schwerpunktmäßig das Gelände rund um die Schule und den Hengstbach gesäubert.
Entstanden ist die Idee der Säuberung im Gremium der Schulengel und im Ethikkurs der 3./4. Klassen, der sich intensiv mit der Verschmutzung der Meere und dem Umweltschutz allgemein beschäftigt.
Über 50 Kinder und Erwachsene haben an der Aktion teilgenommen und viele Säcke mit Unrat gefüllt. Auch diverse Kuriositäten, wie Wanderschuhe, eine Schaufel, Fahrradteile, Auspuffteile und noch vieles mehr, wurden aufgesammelt und entsorgt. Die Stadt Dreiech hat uns dafür Handschuhe, Zangen und Müllbeute zur Verfügung gestellt. Auch die Entsorgung wurde von der Stadt übernommen.

Infos: Frühjahrsputz Stadt Dreieich nähere Infos

 

 

Neue Bälle für unsere Pausen

Neue Trommeln für die Selma-Lagerlöf-Grundschule – Ein Beitrag zur musikalischen Förderung

Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein der Selma-Lagerlöf-Grundschule konnten für den Musikunterricht sowie die Trommel-AG, die ab dem 2. Halbjahr nachmittags von Frau Craß angeboten wird, neue Trommeln angeschafft werden. Diese Bereicherung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre musikalischen Fähigkeiten noch besser zu entwickeln und neue rhythmische Ausdrucksformen zu entdecken.

Trommeln spielen eine zentrale Rolle in der musikalischen Bildung. Sie fördern nicht nur das Rhythmusgefühl, sondern auch die Konzentration und Teamarbeit. Im gemeinsamen Spiel entwickeln die Kinder ein besseres Verständnis für Takt, Koordination und Disziplin. Musik im Allgemeinen unterstützt zudem die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung und trägt dazu bei, Kreativität und Selbstbewusstsein zu stärken.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die diese Anschaffung erst möglich gemacht haben. Ihre großzügige Unterstützung hilft uns, den Kindern wertvolle Erfahrungen im Bereich der Musik zu ermöglichen und somit ihre ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Vielen Dank!

Weihnachtsfeier, Handballtag und gemeinsames Frühstück

Info-Broschüre

Elterninformationsbroschüre Unsere Schule von A bis Z

AG's des Fördervereins

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Schul AG’s

Förderverein der SLS

Hier geht es zu den unseren Betreuungsangeboten

Download Seite

Alle Informationen und Formulare zum Herunterladen

Lern-Apps

Internet ABC
Wissen, wie’s geht!

Mauswiesel
Bildungsserver

Mathe
Känguru

Antolin
Leseförderung

Pin It on Pinterest